uwe alter

Strategieberatung für
Städte und Gemeinden


Bürgernahe Politik setzt voraus - zukunftsfähig zu sein, Wissen zu vernetzen und Kompetenzen zu bündeln


Die kommunale Mitverantwortung für die medizinische und pflegerische Versorgung im Rahmen der Daseinsvorsorge rückt immer mehr in den Mittelpunkt.

 Altern ist längst nicht mehr überwiegend von Krankheit geprägt.

Für die meisten Menschen beginnt im Ruhestand eine Phase neuer Aktivität. Das Ziel der Gesundheitsversorgung muss es sein, die Funktionalität und Lebensqualität trotz (chronischer) Erkrankungen oder Einschränkungen zu lindern, zu stabilisieren oder gar zu verbessern, um die Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten.
Vom demographischen Wandel sind die Regionen Deutschlands sehr unterschiedlich betroffen. Insbesondere in ländlich geprägten Regionen sind Alterung und Schrumpfung deutlich zu spüren.
Aufgrund der Entwicklung wächst künftig auch die Zahl der Personen, die Pflege und Unterstützung benötigen. Gleichzeitig droht vor allem in ländlichen Regionen ein Mangel an Haus- und Fachärzten sowie beruflich Pflegenden.